Vegane Mode: Was Sie über diese Bewegung wissen müssen

 

Vegane Mode: Was Sie über diese Bewegung wissen müssen

Wenn es um Veganismus geht, wird der Begriff häufig nur mit Lebensmitteln in Verbindung gebracht. Was aber nicht jeder weiß, ist, dass dieses Konzept weit über das Essen hinausgeht. Es ist ein Lebensstil, und wie jeder Lebensstil spiegelt er sich auch in der Mode wider.

Ich bin sicher, dass Sie diesen Begriff schon einmal gehört oder gelesen haben. Aber wissen Sie wirklich, was Veganismus ist?

"Eine Philosophie und Lebensweise, die darauf abzielt, so weit wie möglich und praktikabel alle Formen der Ausbeutung und Grausamkeit gegenüber Tieren bei der Herstellung von Lebensmitteln, Kleidung und anderen Zwecken auszuschließen, und die im weiteren Sinne die Entwicklung und den Einsatz von tierfreien Alternativen für Mensch, Tier und Umwelt fördert."

Auf der Website wird erklärt, dass dieser Begriff eine freie Übersetzung der Gruppe "The Vegan Society" ist, die 1944 im Vereinigten Königreich den Begriff Veganismus prägte.

So können wir verstehen, dass Veganismus, wie wir bereits erwähnt haben, nicht nur mit Lebensmitteln zu tun hat, sondern auch mit der Modeindustrie, mit Schönheits-, Reinigungs- und Hygieneprodukten und vielem mehr.

 

Veganismus und Mode

Jetzt, wo wir das Konzept des Veganismus im Kopf haben, ist es einfacher, es in die Mode zu bringen. Und es ist wichtig, klarzustellen, dass vegane Mode, anders als viele denken, kein Trend ist, sondern Teil eines Lebensstils, der auch Menschen beeinflussen kann, die nicht vegan sind und die ebenfalls nach nachhaltigeren und bewussteren Optionen suchen.

Vegane Mode ist in erster Linie Mode, die frei von Tierquälerei ist. In diesem Fall enthalten Kleidung, Schuhe und Accessoires keine Elemente tierischen Ursprungs - wie Leder, Perlen, Wolle, Seide, Pelz, Kaschmir - und werden selbstverständlich nicht an Tieren getestet.

Vegane Mode ist nicht nur tierfreundlich, sondern setzt sich auch für den Umweltschutz ein und stellt zum Beispiel die hohe Produktion und die chemische Färbung in Frage. Tatsächlich ist das Wachstum der veganen Mode gerade mit der Sorge um die Umwelt verbunden.

Ein Beweis dafür war die erste vegane Modewoche, die 2019 in Los Angeles stattfand. Die von der Aktivistin und Designerin Emmanuelle Rienda ins Leben gerufene vegan Fashion Week wurde mit dem Ziel ins Leben gerufen, alle Formen der Tierausbeutung in der Branche zu beenden.

Ein Jahr nach der Veranstaltung wies die Plattform Lyst darauf hin, dass die Suche nach "veganem Leder" im Jahr 2020 um fast 70 Prozent zunahm - und ja, die Pandemie spielte dabei eine Schlüsselrolle, vor allem weil die Menschen in dieser Zeit begannen, sich für Nachhaltigkeit, Umweltauswirkungen und einen gesünderen Lebensstil zu interessieren und mehr darüber zu recherchieren.

Vegane Mode ist in erster Linie Mode, die frei von Tierquälerei ist. In diesem Fall enthalten Kleidung, Schuhe und Accessoires keine Elemente tierischen Ursprungs - wie Leder, Perlen, Wolle, Seide, Pelz, Kaschmir - und werden selbstverständlich nicht an Tieren getestet.

 

Vegane und nachhaltige Mode

In einem Interview mit der Vogue erklärte Ashley Gill von textile Exchange, dass Tierleder sowie Wolle und Seide höhere Treibhausgasemissionen haben als Baumwolle und sogar Polyester und Acetat, was sich stärker auf die globale Erwärmung auswirkt.

Was die Haltbarkeit von Kleidungsstücken angeht, so betonte der Fachmann, dass synthetische Materialien in der Regel weniger lange halten. Unter Berücksichtigung der jeweiligen Nutzungsphase stellte Ashley fest, dass Wollpullover zum Beispiel die geringsten Auswirkungen haben.

Sie warnte auch vor dem Mikroplastik, das in veganen Materialien wie Polyester, Acryl, Acetat und Kunstleder enthalten ist - die oft aus Plastik stammen und hochgradig chemisch und giftig sind. Sie erklärte weiter, dass sie die ethischen Gründe für vegane Mode versteht, aber dass das Ideal darin besteht, nach zunehmend nachhaltigen Produkten und Materialien zu suchen.

Veganismus ist also nicht unbedingt gleichbedeutend mit Nachhaltigkeit, aber er kann damit zusammenhängen. Nicht alle veganen Kleidungsstücke, Accessoires und Schuhe sind nachhaltig, aber heutzutage gibt es viele vegane Marken, die in Materialien investieren, die gesünder für die Umwelt sind. Zum Beispiel, Kork.

Mit dem Kauf von Korkmode sorgen Sie für Ihr eigenes Wohlbefinden, das der Tiere und der Natur, und der Planet wird es Ihnen danken.

 Vegane und nachhaltige Mode

 

Erfahren Sie, was vegane Mode ist und warum Sie in sie investieren sollten

 

Umweltverschmutzung, Sklavenarbeit oder schlecht bezahlte Arbeit, Ausbeutung von Tieren, Förderung von übermäßigem Konsum - all diese schwerwiegenden Probleme stehen in direktem Zusammenhang mit der traditionellen Modeindustrie, die, wie Sie sehen können, nicht zu den nachhaltigsten oder ethischsten gehört. Andererseits ist es wichtig festzustellen, dass wir handeln können, um den Kreislauf mit einer Alternative zu diesem Modell zu durchbrechen. Und wie? Vegane Mode. Haben Sie schon davon gehört?

Dieser Bekleidungsvorschlag geht weit über ein Segment hinaus und ist Teil eines veränderten Lebensstils. Der große Unterschied besteht darin, dass die Produktionsmethode auf bewusste Praktiken ausgerichtet ist, die die Umwelt und das Leben in all seinen Formen, ob Mensch oder Tier, schätzen. Es hat auch alles mit der Slow-Fashion-Kultur zu tun, die auf dem Konzept einer fairen Produktionskette und der Reduzierung des ungezügelten Konsums beruht.

Wenn Sie in der Mode eine Möglichkeit sehen, Ihre Persönlichkeit und Ihre Vorlieben zum Ausdruck zu bringen und gleichzeitig Ihr soziales und ökologisches Bewusstsein der Welt mitzuteilen, sind Sie bei uns genau richtig! Wir gehen hier ins Detail und sprechen über die negativen Auswirkungen der Bekleidungsindustrie, die Prinzipien und Vorteile der veganen Mode und die Möglichkeiten, die Logik des Konsums zu ändern. Lesen Sie also weiter und erfahren Sie mehr!

 

Die Grundsätze der veganen Mode

Veganismus ist ein weites Universum, das weit über den Verzicht auf Fleisch und den Verzehr jeglicher Produkte tierischen Ursprungs hinausgeht. Die Ideologie ist voller Möglichkeiten, die es zu erforschen gilt, und umfasst verschiedene Bereiche des Wissens und des Verhaltens. Im Mittelpunkt steht die Suche nach einer Lebensweise, die sich an der Verringerung der Umweltschäden und der Entwicklung ausgewogenerer Beziehungen zwischen den Menschen und dem von ihnen bewohnten Raum orientiert.

Was die vegane Mode betrifft, so bedeutet diese Art, sich zu kleiden, im Wesentlichen, dass man nur Kleidung, Schuhe und Accessoires trägt, bei deren Herstellung keine Tiere ausgebeutet werden, wie z. B. durch Tierversuche und die Verwendung von tierischen Rohstoffen.

Der Veganismus in all seinen Ausprägungen geht von der Philosophie des Tierschutzes aus, führt aber zu noch mehr Diskussionen. Zum Beispiel ist der Wunsch, die Herkunft der gekauften Produkte zu kennen, der erste Schritt zu einem bewussteren Konsum. In der Welt der veganen Mode gilt diese Haltung der Sorgfalt ebenfalls:

  • wissen, welche Art von Arbeit verwendet wurde;
  • die Auswirkungen auf die Natur zu verstehen, die bei der Herstellung der Kleidungsstücke entstehen;
  • Wertschätzung der lokalen Ressourcen und Produzenten;
  • Änderung des Konsumverhaltens (braucht man wirklich jede Saison neue Kleidung?);
  • Überwachung und Hinterfragung der für die Regulierung der Produktionspraktiken zuständigen Stellen und Organisationen;
  • lernen, Entscheidungen im Hinblick auf das kollektive Wohlbefinden zu treffen.

All diese Punkte sind miteinander verknüpft und Teil einer Diskussion, die in der Gesellschaft immer mehr an Boden gewinnt. Denn wenn wir an den Schaden denken, den die Modeindustrie angerichtet hat, wird uns klar, dass sich etwas ändern muss, oder? Um dies zu verdeutlichen, wollen wir die Diskussion über einige negative Aspekten des traditionellen Segments fortsetzen.

 

Die Auswirkungen der Modeindustrie

Wussten Sie, dass die Modeindustrie nach der Öl- und Gasindustrie der zweitgrößte Umweltverschmutzer der Welt ist? Die Verwendung von Rohstoffen tierischen Ursprungs, die extensive Baumwollproduktion und der großflächige Einsatz von Rohstoffen aus fossilen Brennstoffen haben überwältigende Auswirkungen auf die Natur.

Ein entscheidendes Phänomen, das die Mode zu einer noch größeren Bedrohung für die Umwelt werden ließ, war jedoch das Aufkommen der Fast Fashion, die nichts anderes ist als die beschleunigte Massenproduktion von Kleidung durch große Einzelhandelsketten - mit anderen Worten, das Konzept, das im direkten Gegensatz zur Slow Fashion steht, die eng mit den Prämissen des Veganismus verbunden ist.

Zwischen 2000 und 2014 ist der durchschnittliche Verbrauch von Kleidung um 60 Prozent gestiegen, aber die Art und Weise, wie die Menschen sie aufbewahren, hat nicht Schritt gehalten. Der einfache Kauf und die niedrigen Kosten haben zu einem hohen Umsatz und Verbrauch geführt und sich gleichzeitig auf die Entsorgung ausgewirkt - eine Kombination von Faktoren, die für die Gesundheit des Planeten äußerst schädlich ist. Um Ihnen eine Vorstellung davon zu geben, wie alarmierend die Situation ist: Jede Sekunde werden auf der Erde 2.625 kg Kleidung verbrannt oder auf Deponien entsorgt.

Und als ob die Umweltauswirkungen nicht schon genug wären, ist diese Industrie auch dafür bekannt, dass sie in mehreren Ländern, darunter Brasilien, billige oder sogar Sklavenarbeit einsetzt. Die Arbeiter sind unmenschlichen und ungesunden Bedingungen ausgesetzt, erhalten Löhne, die nicht für das Existenzminimum ausreichen, und leisten anstrengende Arbeitszeiten. Eine gute Möglichkeit, sich über dieses Thema auf dem Laufenden zu halten, ist die App Moda Livre, die von der Nichtregierungsorganisation Repórter Brasil entwickelt wurde, die die Bekleidungsindustrie des Landes seit 2013 beobachtet.

Vegane Mode geht einer traurigen Realität entgegen. Viele Unternehmen mit einer veganen Philosophie bevorzugen handgefertigte und regionalisierte Produkte in begrenzter Stückzahl und mit zeitlosem Stil - ganz im Gegensatz zu Fast Fashion. Sie legen auch Wert auf die Achtung der Arbeitnehmer und bieten ihnen Bedingungen, die ihre Rechte und ihre Lebensqualität respektieren.

 

Der vegane Markt

Indem wir uns für vegane Mode entscheiden, nutzen wir unsere Verbrauchermacht auf eine andere und positive Art und Weise und versuchen, die Ausbeutung von Umwelt, Tieren und Menschen einzudämmen. Die Herkunft dessen, was wir konsumieren, zu kennen und keine Produkte zu verwenden, die aus dieser Ausbeutung stammen, ist ein wichtiger - und im Gegensatz zu dem, was man denken könnte, gar nicht so komplexer - Weg, um an Veränderungen in der Modeindustrie und in der Welt mitzuwirken.

Denn je größer das tatsächliche Interesse der Menschen am Konsum veganer Kleidung, Schuhe und Accessoires ist, desto mehr werden Forscher und Unternehmen versuchen, andere Wege der Produktherstellung zu entwickeln, die an Qualität gewinnen und auch leichter zugänglich werden.

Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass nicht jede Kleidung, die ohne tierische Bestandteile hergestellt wird, nachhaltig ist. Um sicherzustellen, dass vegane Mode tatsächlich umweltfreundlicher ist, sollten Materialien wie Leinen, Kork, Bio-Baumwolle und Abfälle aus der Textilindustrie verwendet werden, die die Natur wesentlich weniger belasten.

Indem wir uns für vegane Mode entscheiden, nutzen wir unsere Verbrauchermacht auf eine andere und positive Art und Weise und versuchen, die Ausbeutung von Umwelt, Tieren und Menschen einzudämmen. Die Herkunft dessen, was wir konsumieren, zu kennen und keine Produkte zu verwenden, die aus dieser Ausbeutung stammen, ist ein wichtiger - und im Gegensatz zu dem, was man denken könnte, gar nicht so komplexer - Weg, um an Veränderungen in der Modeindustrie und in der Welt mitzuwirken.

Denn je größer das Interesse der Menschen ist, vegane Kleidung, Schuhe und Accessoires zu konsumieren, desto mehr werden sich Forscher und Unternehmen bemühen, andere Wege der Produktherstellung zu entwickeln, die an Qualität gewinnen und auch zugänglicher werden.

Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass nicht alle Kleidungsstücke, die ohne tierische Bestandteile hergestellt werden, nachhaltig sind. Um sicherzustellen, dass vegane Mode tatsächlich umweltfreundlicher ist, sollten Materialien wie Leinen, Kork, Bio-Baumwolle und Abfälle aus der Textilindustrie bevorzugt werden, deren Auswirkungen auf die Natur deutlich geringer sind.

Ein Aspekt muss jedoch hervorgehoben werden: die Kostenkontroverse. Mehrere vegane Bereiche, wie Lebensmittel, Kleidung und Kosmetika, leiden unter Fehlinformationen. In dem Glauben, dass jedes vegane Produkt teurer ist, und nur auf den Preis schauend, hören viele Menschen auf, nach Alternativen zu suchen und folgen dem Strom der traditionellen Industrien - was den ungezügelten Kreislauf von Konsum und Entsorgung fördert.

Deshalb sind Inhalte wie diese so wichtig: Der Ausgangspunkt für einen echten Wandel ist, dass wir Ereignisse verstehen und Praktiken erlernen, die uns helfen, unsere Umwelt zu verändern.

 

Veganismus in Zahlen

Zwischen Januar 2012 und Juli 2016 sind die Internet-Suchanfragen nach dem Wort "vegan" in Brasilien um 1.000 % gestiegen. Man schätzt, dass es in dem Land 5 Millionen Menschen gibt, die sich als Veganer bezeichnen, und wenn man bedenkt, dass ihre Konsumentscheidungen vom Veganismus beeinflusst werden, ist dies ein erheblicher Anteil, der von Marken, die dieselbe Philosophie teilen, bedient werden kann.

Darüber hinaus werden jeden Tag etwa 2.000 Brasilianer zu Vegetariern - ein Prozess, der für viele Menschen der Beginn eines Übergangs zum Veganismus ist. Nach Angaben von Ibope erklärten sich 2012 8 Prozent der brasilianischen Bevölkerung als Vegetarier, was 16 Millionen Menschen entspricht.

Zwischen Juni 2017 und Juli 2018 war Brasilien das sechste Land, das die meisten veganen Produkte auf den Markt brachte. Dazu gehören Kosmetika, Kleidung, Accessoires, Lebensmittel und andere Artikel, die nach Grundsätzen wie dem Respekt vor Tieren, dem Verzicht auf Ausbeutung von Arbeitskräften und der Verwendung von Produktionsmethoden, die die Umwelt nicht zerstören, hergestellt werden.

 

Die Vorteile der veganen Mode

Bis jetzt haben wir einige wichtige Aspekte verstanden, die die Notwendigkeit einer Erneuerung des traditionellen Zyklus der Modeindustrie aufzeigen. Aber wie können wir mehr Menschen davon überzeugen? Mit den folgenden Themen, die die wichtigsten Vorteile der veganen Mode aufzeigen, wollen wir zur Diskussion beitragen.

 

Tierschutz

Wie wir bereits gesehen haben, ist der Hauptgrund, warum die Verwendung veganer Materialien in der Modeindustrie eine bessere Alternative darstellt, die Frage der Tierrechte und des Tierschutzes. Wir leben in einer Welt, in der immer noch Tierversuche für Kosmetika, Reinigungsmittel und andere industriell hergestellte Produkte durchgeführt werden. Es gibt sogar Marken, die Tierhäute für ihre Kleidungsstücke verwenden.

Über die sozialen Medien erreichen Aktivisten immer mehr Menschen mit der Botschaft, dass es notwendig ist, die Verwendung jeglicher Art von Produkten oder Nebenprodukten tierischen Ursprungs in der Mode- und anderen Industrien zu verbieten. Dies hat dazu geführt, dass Marken, die sich bisher nicht darum kümmerten, nach veganen Alternativen für ihre Kreationen suchen.

 

Materiais de qualidade

Während noch vor nicht allzu langer Zeit vegane Rohstoffe wie pflanzliches Leder verpönt waren, gibt es heute eine große Vielfalt an Rohstoffen, die nicht nur qualitativ, sondern auch optisch besser sind. Für die Modeindustrie ist dies von entscheidender Bedeutung, da die Marken in der Lage sind, Materialien tierischen Ursprungs durch vegane Optionen zu ersetzen, ohne dass sich dies unmittelbar auf das Aussehen der Produkte auswirkt.

 

Vielfalt der Rohstoffe

In dem Maße, wie sich die Modeindustrie und die von ihr eingesetzten Technologien weiterentwickeln, wächst auch der Raum für vegane Alternativen. Neben Bio-Baumwolle werden zunehmend auch andere Materialien (wie Algen, Hanf und Soja) für die Herstellung von Kleidung, Schuhen und Accessoires verwendet.

Neben pflanzlichem Leder verfügt die Industrie über Rohmaterialien wie:

  • Leinen;
  • Recyceltes PET;
  • Recyceltes EVA;
  • zertifizierte Viskose;
  • Mikrofaser.

 Langlebigkeit der Teile

Manche Menschen glauben immer noch, dass vegane Materialien nicht so haltbar sind wie ihre tierischen Pendants. Dies ist jedoch ein Irrglaube. Mit der Entwicklung neuer Textiltechnologien sind vegane Rohstoffe widerstandsfähiger und haltbarer geworden und können für eine breite Palette von Produkten verwendet werden, von zarter Kleidung bis hin zu Wanderschuhen.

 

Der Weg in die Zukunft

Als ob all diese superpositiven Eigenschaften nicht schon genug wären, hat vegane Mode noch einen weiteren großen Vorteil: Sie erfüllt die Wünsche von Menschen, die sich um Tiere und die Umwelt sorgen, und weist auf eine weniger düstere Zukunft hin. In Anbetracht des Klimawandels, den unser Planet durchmacht, ist es ermutigend zu wissen, dass es möglich ist, Produkte herzustellen, die Menschen, Tiere und die Umwelt respektieren.

 

Schaffung von Innovation

Dieser Aspekt steht im Einklang mit dem vorhergehenden. In Anbetracht des Szenarios des Mentalitätswandels konnten wir es nicht versäumen, auf die Innovation einzugehen, die ein wesentlicher Aspekt für die Entwicklung der Gesellschaft ist. Wir sprechen jedoch nicht darüber, da sie in der Unternehmenswelt im Allgemeinen als Vorteil für die Erweiterung der Geschäftsmöglichkeiten angesehen wird. In der veganen Mode bedeutet Innovation einen echten Wandel in der Art und Weise, wie wir über unsere Kleidung denken.

Haben Sie zum Beispiel jemals über saisonale Kollektionen nachgedacht? Oder darüber, dass Trends jedes Jahr den Markt diktieren"? Warum muss es immer etwas Neues geben? Wäre es nicht möglich, über Strategien nachzudenken, die den Wert von Kleidungsstücken erhöhen, um den Menschen einen größeren Nutzen zu bieten? Fragen wie diese sind die Säulen, an denen sich die vegane Mode orientiert.

Sorge für die Umwelt

Veganismus ist eine Herausforderung, uns neu zu orientieren, wenn wir über Umweltfragen nachdenken. Um zu minimalen Kosten zu produzieren, werden schlecht bezahlte Arbeitskräfte benötigt sowie Rohstoffe, die aus standardmäßigen, groß angelegten, extraktiven und umweltverschmutzenden Prozessen stammen - alles zu den niedrigsten Kosten für die Unternehmen, war eine enorme Belastung für den Planeten darstellet.

Vegane Mode hat die Prämisse, diesem Fluss entgegenzuwirken und mit Verfahren zu arbeiten, die die Entstehung schädlicher Auswirkungen auf den Planeten vermeiden oder zumindest radikal reduzieren. Langfristig kann diese Sorgfalt entscheidend dazu beitragen, die derzeitige Situation der Zerstörung der Natur durch den Missbrauch der Industrie zu ändern.

 

Lokale Entwicklung

Eine große Herausforderung für Unternehmer in einer Region ist der unfaire Wettbewerb mit großen Konzernen, die alles zu extrem niedrigen Preisen und mit schnellen Lieferzeiten liefern können. Diese Bequemlichkeit führt oft dazu, dass sich die Menschen von dem abwenden, was in ihrer Region hergestellt wird, und Kleidung aus anderen Ländern kaufen.

Wenn aber vegane Mode ins Spiel kommt, begünstigt sie tendenziell (und in hohem Maße!) das Wirtschaftsleben eines Ortes. Handwerklich arbeitende Hersteller können dieser Logik folgen und wirklich vegane Produkte anbieten, die nicht nur tierfreundlich sind, sondern auch alle hier bereits erwähnten Vorsichtsmaßnahmen bei der Herstellung einhalten.

Darüber hinaus werden vegane Modeunternehmen, wenn sie wachsen, nicht nur für ihre Produkte, sondern auch für die wirtschaftlichen und sozialen Auswirkungen, die sie erzeugen, zum Maßstab. Wollen Sie ein Beispiel sehen? Die Marke niltro, zertifiziert von PETA. Das Unternehmen bietet nicht nur hochwertige vegane Produkte an, die in Portugal hergestellt werden, sondern verfolgt auch eine starke Politik der beruflichen Entwicklung und entwickelt Projekte für die Gesellschaft.

 

Bewusste Mode

Wenn wir etwas konsumieren, ist es wichtig, darüber nachzudenken, was und wer an der Herstellung dieses Produkts beteiligt ist. Bei veganer Mode geht es nicht nur um den Stil oder das Aussehen eines Kleidungsstücks. Wenn wir innehalten und über die Menschen nachdenken, die ein Kleidungsstück hergestellt haben, oder über die Tiere, die für seine Produktion geopfert oder ausgebeutet wurden, ändert sich unsere Sichtweise auf den Konsum.

Vegane Mode zeigt uns, dass wir uns von einem Modell des ungezügelten Konsums lösen und zu den Gewohnheiten anderer Generationen zurückkehren können, die weniger konsumierten und besser auf ihre Garderobe achteten. Es ist möglich, unsere Kleidung und Schuhe zu lieben und sie mit dem Respekt zu behandeln, den die Hände, die sie hergestellt haben, verdienen.

Heute gibt es eine Fülle von Informationen über die Schattenseiten der Modeindustrie. Wenn wir uns das Ausmaß der Grausamkeiten bewusst machen, die mit der Ausbeutung von Tieren und dem Einsatz billiger Arbeitskräfte einhergehen, wird es immer schwieriger, unbedachte Konsumentscheidungen zu rechtfertigen. Natürlich ist es noch ein weiter Weg bis zu einer vollständig veganen Modeindustrie, aber wir haben bereits die Mittel, um wichtige Schritte in diese Richtung zu unternehmen.

Vegane Mode hilft uns, einen mitfühlenden Blick auf die Welt zu entwickeln und unsere Verantwortung für ihre Erhaltung zu verstehen. Der Kauf von veganer Kleidung, Schuhen und Accessoires ist ein Akt der Liebe für die Umwelt, die Tiere und die Menschen. Es ist eine Möglichkeit, unsere Sorge und unsere Absicht zu zeigen, zu einer Welt mit mehr Gleichgewicht und Gerechtigkeit beizutragen.

 

Ethischer Konsum

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, ethischer zu konsumieren. Basare zum Tausch von Kleidung und Accessoires werden immer häufiger, ebenso wie Secondhand-Läden und "Upcycling", d. h. die Wiederverwertung eines Produkts, um es in ein anderes zu verwandeln, das eine höhere Qualität aufweist als das Original. Sie können auch Plattformen für die Zusammenarbeit nutzen, um Secondhand-Artikel zu kaufen und - warum nicht - mit Freunden und Familie zu tauschen.

Wir werden immer Kleidung brauchen, um zu leben, aber wir können dies mit einer Denkweise tun, die sich mehr auf den sozialen und ökologischen Schutz konzentriert. Auf diese Weise haben wir Zugang zu mehr Qualitätsoptionen, indem wir Entscheidungen treffen, die das Wohlergehen der Tiere respektieren, weniger Auswirkungen auf die Umwelt haben und die Menschenwürde bewahren. Glauben Sie mir: Vegane Mode ist die Zukunft des Konsums.

Wie hat es Ihnen gefallen, mehr über vegane Mode zu erfahren? Hier auf dem Blog haben wir noch mehr Inhalte darüber, wie wir einen ausgewogenen Lebensstil annehmen können, der Tiere, Natur und Menschen respektiert.

Möchten Sie sich mit uns weiter verändern? Nutzen Sie die Gelegenheit und abonnieren Sie unseren Newsletter!

Und vergessen Sie nicht: Kork ist wunderschön! :)

Lass uns gemeinsam etwas verändern!

 

© niltro Alle Rechte vorbehalten