Korkleder VS Tierleder

Deshalb mögen wir Korkleder

 

 Korkleder

Dauerhaft - ✅ JA - Korkleder ist reißfest.                                          
Umweltfreundlich - ✅ JA                                                   
 Nachhaltig - ✅ JA - Man muss die Bäume nur ernten. Die Rinde der Eichen baut sich selbst wieder auf
 Vintage-Look - ✅ JA
 Licht - ✅ JA - Mehr als 50 % seines Volumens besteht aus Luft
 Leicht zu pflegen - ✅ JA - Sie müssen nichts Bestimmtes tun
 Leicht zu reinigen - ✅ JA - Korkleder ist schmutzabweisend und kann mit Wasser und Seife gereinigt werden
 Europäisch - ✅ JA - Der meiste Kork stammt von Lieferanten aus Portugal

 Tierleder

 Dauerhaft - Je nach Ausführung können Kratzer leicht sichtbar sein
 Umweltfreundlich - NEIN
 Nachhaltig - NEIN - Ein Tier muss getötet werden
 Vintage-Look - ✅ JA
 Licht - NEIN - Es kann schwer und sperrig sein
 Leicht zu pflegen - NEIN - Sie benötigen spezielle Produkte
 Leicht zu reinigen - NEIN - Manche Flecken bleiben für immer
 Europäisch - ABHÄNGIGKEITEN - Einige Luxusmarken verwenden europäisches Leder, aber die meisten Marken verwenden billiges Leder

 

Frei von Grausamkeit

Bei traditionellen Ledertaschen ist die Verwendung von echtem Tierleder der modische Standard, aber für diesen Standard werden jedes Jahr Milliarden von Tieren für ihre Haut, Wolle, Federn oder Pelze getötet, von denen die allermeisten alle Schrecken der Massentierhaltung ertragen müssen. Die sensiblen Kreaturen werden gezwungen, unter prekären und schmutzigen Bedingungen zu leben, wo ihnen jegliche Freiheit und Autonomie genommen wird. Die Tiere leiden unter den Händen von Arbeitern, die sie anfassen, treten und schlagen können. Nach einem Leben voller Qualen werden sie brutal und so billig wie möglich geschlachtet.

Deshalb mögen wir Korkleder

Die Korkherstellung ist anders und erfolgt auf die primitivste und nachhaltigste Weise. Korkleder wird aus der Rinde der portugiesischen Korkeiche gewonnen, einer erneuerbaren Ressource, da die Bäume nicht gefällt werden, um den Kork zu sammeln, sondern nur die Rinde und eine neue Korkschicht entfernt wird, die sich zu regenerieren beginnt, wenn die äußere Rinde entfernt wird. Bei der Korkernte wird die Korkeiche also in keiner Weise geschädigt oder beeinträchtigt. Im Gegenteil, der Entrindungsprozess fördert die Regeneration der neuen Rinde, denn unter natürlichen Bedingungen dauert es 20-25 Jahre, bis eine Korkeiche die erste Rindenschicht abwirft, und bei einer manuellen Entrindung etwa alle 10 Jahre werden Korkeichen in der Regel 200-300 Jahre und mehr alt.

Lass uns gemeinsam etwas verändern!

Entscheiden Sie sich für Korkprodukte und stärken Sie die Umwelt und Ihre Gesundheit. Egal, welches Produkt Sie kaufen möchten, sie alle bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, sind modisch, robust, geruchsneutral, leicht zu reinigen, und kein Lebewesen wird geschädigt.

© niltro Alle Rechte vorbehalten