Einzigartige Erde
- Home
- Kaufen Sie Korkzubehö...
Wer sich um die Erde kümmert, kümmert sich auch um uns!
Wir leben auf einem Planeten wie keinem anderen (unseres Wissens), der uns außergewöhnliche Bedingungen bietet, um zu sein, wer wir sind, und um unser volles Potenzial ausschöpfen zu können. Die Beziehung, die wir zu der Grundlage unsere Existenz haben, ist jedoch alles andere als das, was sie sein sollte.
-------------
Wir bewegen uns in einer Logik der Eroberung und Ausbeutung vorwärts und verfolgen Akkumulationsziele, mit einer sehr engen Vision des Wirtschaftswachstums, die Akkumulation an bestimmten Rändern der Gesellschaft tendiert. Ein Wandel ist dringend erforderlich, es reicht nicht aus, mehr vom Gleichen zu tun, wenn auch ein wenig effizienter, technologische und innovative. Effizienz, die auf der Idee beruht, dass wir mit dem Gleichen mehr erreichen können, ist ein interessantes, notwendiges, aber unzureichendes Konzept. Haben wir nach Jahren der Energieeffizienzpolitik oder bei der Produktion von Konsumgütern heute einen kleineren ökologischen Fußabdruck als vor 20 Jahren? Die klare Antwort lautet: Nein!
Wer kann tatsächlich handeln?
Der Overshoot-Day-Indikator gibt uns eine Vorstellung von dem Trend, dem wir als Spezies folgen. Er zeigt uns den Zeitpunkt im Jahr, ab dem die Menschheit natürliche Ressourcen mobilisiert, die erst ab dem 1. Januar des Folgejahres mobilisiert werden sollten. Im Jahr 2019 wurde die Umweltkreditkarte global gesehen am 29. Juli aktiviert, aber das Beunruhigendste ist, dass wir seit den 1970er Jahren den Zeitpunkt, ab dem wir die Umweltkreditkarte nutzen, jedes Jahr vorverlegen. Die Folgen dieser räuberischen Beziehung zeigen sich bereits in Form von Klimawandel, Verlust der biologischen Vielfalt, Umweltverschmutzung und Ressourcenknappheit.
Es ist wichtig, sich vor Augen zu halten, dass es ohne die natürlichen Ressourcen und die Umweltleistungen, die die Erde großzügig zur Verfügung stellt, keine Gesellschaften und keine Wirtschaft geben wird. Wenn wir also von nachhaltiger Entwicklung sprechen - und auch wenn das Ziel darin besteht, ein Gleichgewicht zwischen den drei Säulen (Umwelt, Soziales, Wirtschaft) zu fördern - gibt es eine, die der begrenzende Faktor ist. Ohne sie können die anderen nicht existieren.
Um dies zu ändern, müssen wir uns auf Werte wie Genügsamkeit, Suffizienz, Qualität und Wohlbefinden konzentrieren und uns schrittweise von dem Modell des kontinuierlichen Wachstums, der ständigen Akkumulation und dem Wunsch, immer mehr und mehr zu haben, entfernen.
Für einen wirksamen Wandel ist es unserer Ansicht nach notwendig, sich bewusst zu machen, dass jeder eine Verantwortung hat, die jedoch differenziert ist. So liegt die größte Verantwortung für diesen Strukturwandel bei denjenigen, die die Regeln und die Wege, die das Land gehen muss, festlegen können - unseren politischen Vertretern.
Neben der politischen und regulatorischen Komponente sind es die Unternehmen, die das derzeitige Produktions- und Konsummodell tagtäglich vorantreiben und die Verantwortung haben, ihre Geschäftsmodelle zu ändern und Lösungen anzubieten, die es den Bürgern ermöglichen, durch ihre Entscheidungen Nachhaltigkeit zu erreichen.
Die Bürger können eine grundlegende Rolle beim Strukturwandel spielen. Eine Abkehr vom derzeitigen Produktions- und Konsummodell wird nur möglich sein, wenn diese Botschaft an die Entscheidungsträger in Politik und Wirtschaft weitergegeben wird. Ein Beispiel: Die jüngste Verabschiedung der europäischen Richtlinie zur Regulierung von Einwegplastik in Rekordzeit war nur dank der massiven Mobilisierung der (organisierten und informellen) Zivilgesellschaft, von Forschern und Journalisten möglich, die das Thema Plastik und seine ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Auswirkungen immer wieder in die öffentliche Debatte einbrachten und politisches Handeln sowie die Anpassung der beteiligten Unternehmen an eine neue Realität unumgänglich machten.
Durchzuführende Maßnahmen
Bei den individuellen Maßnahmen gibt es einige Veränderungen, die einen Unterschied machen können, nicht nur wegen der Botschaft, die sie an die politischen und wirtschaftlichen Entscheidungsträger senden, sondern auch, weil sie die ökologischen und sozialen Auswirkungen des täglichen Konsums verringern:
1. Reduzieren Sie Ihren Konsum von tierischem Eiweiß. In Europa verzehren wir mehr tierisches Eiweiß als empfohlen, aber viel weniger Obst, Gemüse und Hülsenfrüchte, als wir sollten. Ein höherer Verzehr von pflanzlichem Eiweiß (z. B. durch Hülsenfrüchte), Gemüse und Obst kann die Umweltauswirkungen unserer Ernährung erheblich verringern und gleichzeitig zu einer besseren Gesundheit beitragen. Wir müssen an die persistenten und bioakkumulierbaren Schadstoffe denken, die sich in der Nahrungskette anreichern. Je mehr wir unsere Lebensmittel von unten beziehen, desto weniger sind wir den negativen Auswirkungen auf unsere Gesundheit ausgesetzt, die durch diese gefährlichen Stoffe entstehen können.
2. Weniger mit motorisierten Verkehrsmitteln unterwegs sein. Die Bevorzugung öffentlicher Verkehrsmittel, sanfter Verkehrsmittel (Fahrrad oder Roller), zu Fuß gehen (die Gelegenheit zur Bewegung nutzen) oder Fahrgemeinschaften mit Kollegen, Nachbarn und Freunden sind wichtige Schritte. Der Verkehrssektor ist nach wie vor eine der größten Herausforderungen im Hinblick auf die Nachhaltigkeit. Vermeiden Sie vor allem Reisen mit dem Flugzeug.
3. Überlegen Sie genau, bevor Sie kaufen. Trainieren Sie Ihren Widerstand gegen Konsumverlockungen und denken Sie nach, bevor Sie kaufen. Brauchen Sie es wirklich? Können Sie es ausleihen oder gebraucht kaufen? Ist das, was Sie zu kaufen gedenken, qualitativ hochwertig, langlebig, reparierbar, wiederverwendbar oder aufrüstbar? Kann es am Ende seiner Lebensdauer recycelt werden? Wie wurde es hergestellt? Wurden die Rechte der Arbeiter beachtet? Stammt es aus der Region oder von weit her? Ist es altmodisch?
4. Wenn Sie wirklich neu kaufen müssen, bevorzugen Sie Produkte mit Qualitäts- und Leistungszertifikaten wie dem europäischen Umweltzeichen, dem ökologischen Landbau oder dem fairen Handel. Sie sind kein Allheilmittel, aber sie sind ein Schritt in die richtige Richtung.
Schieben Sie es nicht auf, diese Fürsorge in Ihr tägliches Handeln zu integrieren. Der Planet Erde, auf dem wir das Privileg haben, zu leben, ist einzigartig. Wenn wir uns um ihn kümmern, kümmern wir uns auch um uns.
© niltro Alle Rechte vorbehalten